
Vorträge des ersten Thementags DeMigranz
vomDer erste Thementag DeMigranz zum Thema Demenz und Migration hat erfolgreich am 27.11.2018 in Frankfurt am Main stattgefunden.
Weiterlesen »
Verleihung des Gradmann-Förderpreises 2018
vomVerleihung des Gradmann-Förderpreises an drei Absolventinnen des Masterstudiengangs „Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen“, Universität Witten.
Weiterlesen »
Nachlese Alzheimer Kongress 2018 in Weimar
vomIm Oktober fand der mittlerweile zehnte (!) Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Weimar statt.
Weiterlesen »
Erster Thementag DeMigranz am 27. November 2018
vomDer erste Thementag im Projekt „DeMigranz - Bundesweite Initiative Demenz und Migration“ findet am 27. November 2018 von 10.00 - 16.30 Uhr im HAUS AM DOM, Domplatz 3, 60311 Frankfurt a. M. statt.
Weiterlesen »
Verleihung des Gradmann-Förderpreises 2018
vomVerleihung des Gradmann-Förderpreises an drei Absolventinnen des Masterstudiengangs „Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen“.
Weiterlesen »
Rückblick: Tagung der „North Sea Dementia Group“
vomVom 30. Mai bis zum 1. Juni 2018 fand in Kopenhagen das Jahrestreffen der “North Sea Dementia Group” statt. Die Tagung bringt Vertreter*innen aus Informations- und Forschungsstellen aus den [...]
Weiterlesen »
demenz Heft 37: Es ist 12 Uhr!
vomDemenz - DAS MAGAZIN widmet sich in der aktuellen Ausgabe dem Thema Pflegemissstände. Bitte beachten Sie, dass Sie ausführliche Statements der Interviewpartner und ein Diskussionspapier
Weiterlesen »
Demigranz: Zweites regionales Austauschtreffen
vomHerzliche Einladung zum zweiten regionalen Austauschtreffen der bundesweiten Initiative DeMigranz am 9. Juli 2018 in Stuttgart. Einladende sind Demenz Support Stuttgart als Projektkoordinatorin sowie [...]
Weiterlesen »
Demenz Support Stuttgart auf der PFLEGE PLUS
vomVon 15. bis 17. Mai 2018 findet auf dem Messegelände Stuttgart die Fachmesse für den Pflegemarkt statt. Die Demenz Support Stuttgart ist mit einem Stand vertreten und informiert über ihre [...]
Weiterlesen »
Lebensanker: Film ab! Macht mit!
vomWie sieht der Alltag von Menschen aus, die mit Gedächtnis- und Orientierungsproblemen oder einer Demenzdiagnose zu tun haben? Was macht ihnen Freude, was gibt ihnen Kraft? Und wie sehen ihre [...]
Weiterlesen »
demenz Heft 36
vomWer denkt bei Demenz schon an Kinder? Es ist vielleicht nicht der erste Gedanke und doch gibt es viele Berührungspunkte: Viele Menschen mit Demenz leben in Familien, zu denen auch Kinder, [...]
Weiterlesen »
Neu: Arbeitshilfe für die Planung!
vomGemeinsam ein Zuhause gestalten: Arbeitshilfe zur Einrichtung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Weiterlesen »
Europäischer Preis für KuKuK-TV
vomYes, we care – Menschen mit Demenz gehören dazu, in ganz Europa! So könnte man den zweitägigen Workshop betiteln, der in dieser Woche anlässlich der feierlichen Preisverleihung der [...]
Weiterlesen »
Seniorinnen kochen vegan
vomSüßkartoffel-Erdnuss-Suppe, Quinoa-Tabouleh und Mousse au Chocolat - Zwölf Seniorinnen zwischen 75 und 89 Jahren wollten etwas Neues kennenlernen und haben die vegane Küche ausprobiert, die ganz [...]
Weiterlesen »
demenz Heft 35
vomDemenz und Krankenhaus … die Themenstellung und die mit ihr verbundenen Herausforderungen sind im Feld seit geraumer Zeit in aller Munde. Von einer Reihe renommierter Akteure wurden hierzu [...]
Weiterlesen »
demenz Heft 34
vomIm Zusammenhang mit Demenz und den zahlreichen Fragen und Perspektiven auf dieses Themenfeld kommt dem Recht zweifellos ein wesentlicher Stellenwert zu. Doch Hand auf Herz: gleichzeitig ruft das [...]
Weiterlesen »
Beteiligtsein von Menschen mit Demenz
vomBeteiligt sein an allem, was uns betrifft und wichtig ist: Wer will das nicht? Genau das bleibt Menschen mit demenzieller Veränderung aber oft verwehrt. Es hat keine Tradition in unserer [...]
Weiterlesen »
Uraufführung des Musik-Videos „Herr, lass mich größer wachsen“
vomThema Teilhabe aus einer ungewohnten Warte: Uraufführung des Musik-Videos „Herr, lass mich größer wachsen“ im Rahmen des Kirchentags 2017
Weiterlesen »
demenz Heft 33
vomTeilhabe: Ein Wort, das gerne verwendet wird, in der Praxis aber meist folgenlos bleibt. Hat die Leitidee gesellschaftlicher Teilhabe es nur bis in die Sonntagsreden geschafft? Oder findet sie [...]
Weiterlesen »
Evangelischer Kirchentag Berlin
vomVom 24. - 28. Mai 2017 findet der Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg statt. Demenz Support Stuttgart präsentiert am 27. Mai auf der Bühne das Musikvideo "Herr, lass mich größer [...]
Weiterlesen »
In Concert am 12. April: Mein Name Ist Nase rockt Flensburg
vomDer Flensburger Rapper Mattan Köster alias Mein Name ist Nase ist in heimischen Gefilden mit seinem Debutalbum REMINITENZ unterwegs. Am 12. April 2017 präsentiert Mein Name ist Nase erstmals einen [...]
Weiterlesen »
demenz Heft 32
vomEtwa 17 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben heute in Deutschland; 11,5 Millionen von ihnen verfügen über unmittelbare Migrationserfahrungen (1. Generation). Innerhalb dieser [...]
Weiterlesen »
KuKuK-TV geht an den Start
vomIm Stuttgarter Kulturzentrum Merlin betätigte Christian Bruhn, Komponist vieler bekannter Schlager, Film- und Fernsehmelodien, einen Buzzer und gab damit den Startschuss für den YouTube-Kanal [...]
Weiterlesen »
Altenpflegemesse Nürnberg: REMINITENZ stellt sich vor!
vomDie nächste Station auf dem Weg zum Ruhm der CD REMINITENZ ist die Altenpflegemesse in Nürnberg.
Weiterlesen »
KuKuK - Runde 2
vomBereits zum zweiten Mal kamen im September auf Einladung von Demenz Support Stuttgart (dess) Künstlerinnen und Künstler sowie Demenzbetroffene zu einem KuKuK-Workshop zusammen. KuKuK: soll heißen [...]
Weiterlesen »
demenz Heft 31
vomErotik. „Ja, sind die jetzt völlig übergeschnappt? Wie kann man an so etwas denken, geschweige denn, das Wort in den Mund nehmen, wenn man es mit Demenz zu tun hat“ Etwas Ähnliches mag dem [...]
Weiterlesen »
Hat Mama Demenz?
vomEin Heft über älter werdende Menschen mit Demenz. In leichter Sprache.
Weiterlesen »
demenz Heft 29
vomWo, würden Sie sagen, gehören Sie hin? Wo fühlen Sie sich wohl, „am richtigen Platz“, daheim und zugehörig? Vermutlich genau dort, wo Sie sich ihr Leben eingerichtet haben und wohl fühlen.
Weiterlesen »
KuKuK
vom„Damit hatte ich nicht gerechnet!“ So das Fazit einer Schauspielerin am Ende eines Tagesworkshops der besonderen Art. Eingeladen hatten Demenz Support Stuttgart gGmbH und die [...]
Weiterlesen »
Sport, Bewegung & Demenz
vomBewegung und Sport halten eine breite Vielfalt an Chancen dafür bereit, ein gutes Miteinander von Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigungen bzw. Demenz auf den Weg zu bringen und zu [...]
Weiterlesen »
Gute Praxis Preis 2015 verliehen
vomEine anhaltend hohe Zahl an Einreichungen – und vier Mal großes Lob! Im Rahmen der Tagung VIELBEWEGT am 3./4. März fand auch die Gute Praxis Ausschreibung 2015 zum Thema Sport, Bewegung und [...]
Weiterlesen »
Aktuelle Ausgabe des Magazins demenz
vomEin Doppelheft zu einer großen Hoffnung insbesondere mit Blick auf konkrete Möglichkeiten der Erleichterung und Unterstützung des Lebens und Umgangs mit Demenz. Ganz der Ausrichtung des Magazins [...]
Weiterlesen »
Christian Zimmermann
vomEine traurige Nachricht. Im Beraterkreis der Demenz Support wird ein weiterer Platz für immer leer bleiben. Christian Zimmermann ist am 19. November in München gestorben.
Weiterlesen »
… und worin noch niemand war: Heimat!
vomWas fällt Ihnen beim Wort 'Heimat' ein? Im Unterschied zu landläufigen, rein rückwärtsgewandten und tendenziell verkitschenden Deutungen unterstreicht das zitierte Diktum des Philosophen Ernst [...]
Weiterlesen »
Medienevaluation
vomÜber lange Zeit völlig unbeachtet rückt das Thema Mediennutzung durch Menschen mit altersbezogenen kognitiven Beeinträchtigungen allmählich ins Blickfeld von Theorie und Praxis im Feld Demenz. [...]
Weiterlesen »
Don't say good-bye. Say hello
vomMit Bestürzung haben wir heute vom Tod unseres Beiratsmitglieds, hochgeschätzten Mitstreiters und Freundes Richard Taylor erfahren. Richard gehörte zu denen, die das Schicksal hart herausgefordert [...]
Weiterlesen »
Ein Grund zum FEIERN
vomDie 25. Ausgabe: das ist doch ein Grund zum Feiern! Und damit alle Leserinnen und Leser gebührend mittun können beim Feiern, hat demenz-DAS MAGAZIN das eigene Jubiläum zum Anlass genommen, um sich [...]
Weiterlesen »
Still Alice - ein Drama der leisen Töne
vomGerne haben wir zur aktuellen Ausgabe von Dr. med. Mabuse eine Betrachtung zum Film "Still Alice" beigesteuert. Haben Sie den Film schon gesehen? Lohnt sich. So viel sei hier schon einmal verraten: [...]
Weiterlesen »
Demenz bei Menschen mit Lernschwierigkeiten
vomDemenz Support Stuttgart und Verein Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Landesverband Baden-Württemberg kooperieren.
Weiterlesen »
Umsorgt sein
vomDie Evaluationsstudie zur Pflegeoase im Elisabethenhaus in Ulm ist die fünfte dieser Art, die Demenz Support Stuttgart seit 2006 zu unterschiedlichen Pflegeoasen durchgeführt hat. In den [...]
Weiterlesen »
Thema Gehörlosigkeit
vomSich ein Leben ohne Gehör vorzustellen - hierzu reicht die Vorstellungskraft derjenigen kaum aus, die vom gesprochenen Wort und verbalen Austausch leben. Wenn sich in dieser Lebensituation dann [...]
Weiterlesen »
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
vomIm Rahmen des Programms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" stellt das Bundesfamilienministerium weitere Gelder für den Aufbau von rund 200 neuen Lokalen Allianzen bereit.
Weiterlesen »
Let's move (II): Bewegung und Demenz
vomLet’s move: Bewegung und Demenz. So lautete der Titel einer 2008 erschienenen Ausgabe von dess-orientiert, die den Stand der Forschung zum damals ins Bewusstsein drängenden Themenfelds [...]
Weiterlesen »
Frauen: Umbrüche, Ausbrüche, Aufbrüche
vomDieses Mal: Eine Ausgabe (fast ausschließlich) von Frauen über Frauen – selbstredend an interessierte Männer wie Frauen gerichtet. Thematisch geht es bunt und vielfältig zu: Es geht um Demenz [...]
Weiterlesen »
Thema: Bewegung
vom"Sich bewegen" ist der Titel der neuen Ausgabe des Magazins demenz. Mit dem Ziel, Impulse für eine "bewegte Praxis" zu setzen, wird ein bunter Reigen unterschiedlicher Perspektiven ausgebreitet: Da [...]
Weiterlesen »
Die neue dess-orientiert ist online!
vomMenschen mit Lernschwierigkeiten und Demenz stehen dieses Mal im Zentrum von dess-orientiert.
Weiterlesen »
DEMENZ: Was gibt es Neues? Heft 21 des Magazins
vom„Demenz: Was gibt es Neues?“ So lautet die Leitfrage der 21. Ausgabe des Magazins de-menz. Herausgeber und Mitwirkende haben ein abwechslungsreiches Paket an „Neuigkeiten“ geschnürt. Unter [...]
Weiterlesen »
Zweite Auflage: Was ist eine Demenz?
vom„Was ist eine Demenz?“ richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten ohne Demenz, die in ihrem Wohn- oder Arbeitsumfeld (Werkstätten) mit Menschen mit Demenz tagtäglich in Kontakt sein [...]
Weiterlesen »
demenz 20 - Sprache
vomEine fortschreitende Demenz bringt oftmals mit sich, dass Kommunikation zunehmend Schwierigkeiten bereitet. Manche Elemente aus dem Repertoire vorhandener Kommunikationsmöglichkeiten können [...]
Weiterlesen »
Den Alltag gestalten
vomDemenz Support Stuttgart hat für die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine Broschüre erarbeitet, die sich an beruflich Pflegende richtet. Im Zentrum stehen dabei Belastungen, die vor [...]
Weiterlesen »
7. Gradmann Kolloquium und Gestaltungspreis
vomAls Organisatorin des siebten Gradmann-Kolloquiums setzte Demenz Support Stuttgart den inhaltlichen Akzent dieses Mal auf eine Umgebungsgestaltung, die dazu beitragen kann, die Mobilität, Autonomie [...]
Weiterlesen »
Gradmann Gestaltungspreis
vomIm Rahmen des siebten Gradmann Kolloquiums wurde am 28. November der Gestaltungspreis der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung offiziell vergeben. Wie schon 2011 war der Preis in den Kategorien [...]
Weiterlesen »
Da geht ganz viel!
vomMit dem am 19. September in Stuttgart veranstalteten „Anstifter- und Vernetzungstreffen“, hat das Projekt „Was geht! Sport, Bewegung und Demenz“ einen weiteren Meilenstein in seiner [...]
Weiterlesen »
demenz 18 - Essen und Trinken
vomEssen & Trinken: Das ist mehr als pure Nahrungsaufnahme, notwendig, um unsere biologischen Funktionen aufrechtzuerhalten. Essen & Trinken: Das ist Lust am Schlemmen, Genusserleben über Augen, Nase [...]
Weiterlesen »
demenz 17 - Widerständisch sein
vomSich empören, aufbegehren, Widerstand leisten - das Thema Demenz liefert Betroffenen und Befassten hierzu eine Fülle von Gründen und Anlässen. Die neue Magazinausgabe fächert eine ganze Palette [...]
Weiterlesen »
Gestaltungspreis 2013
vomDie Gradmann-Stiftung vergibt traditionell im zweijährigen Turnus einen Preis für die vorbildliche Gestaltung von Wohn- und Pflegeumgebungen für Menschen mit Demenz. Durch den ausgeschriebenen [...]
Weiterlesen »
Zweite Ideenwerkstatt Demenz
vom"Auf dem Weg mit Alzheimer: Warum wir lernen müssen und wie wir lernen könnten, mit Demenz zu leben." Unter diesem Titel kommt am 20. Juni 2013 die zweite Ideenwerkstatt zum Thema Demenz zusammen.
Weiterlesen »
demenz 16 - Gefühle
vomHeft 16 bewegt sich im Spannungsfeld von reflektierender Distanz zu mit der Thematik verbundenen Gefühlswelten einerseits und dem Zulassen, An- und Ernstnehmen von Gefühlen angesichts der [...]
Weiterlesen »
Wir arbeiten an unserer Zukunft - erste Ideenwerkstatt
vomHospiz Stuttgart und Demenz Support Stuttgart haben sich zusammengetan, um in Stuttgart die Diskussion um zukunftsträchtige Wohn-, Lebens- und Unterstützungskonzepte für die Bürgerinnen und [...]
Weiterlesen »
Ausschreibung
vomDas Projekt „Was geht! Sport, Bewegung und Demenz“ ist am 1. Januar 2013 mit Förderung der Robert Bosch Stiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an den Start [...]
Weiterlesen »
Fachtagung: Gute Pflege bei schwerer Demenz
vomSeit 2006 wird in Deutschland die Versorgungsform Pflegeoase als alternatives Modell der Pflege und Betreuung für Menschen mit einer schweren Demenz mit wissenschaftlicher Begleitung modellhaft [...]
Weiterlesen »
Fremd sein
vomGibt es eine besondere Beziehung zwischen Gefühlen des Fremdseins und dem Phänomen Demenz? Heft 19 fächert diese Frage in zahlreichen Facetten auf: Richard Taylor reflektiert als Betroffener [...]
Weiterlesen »
demenz Nr. 15
vomIn Heft 15 geht es um das „liebe“ (?) Geld und seine facettenreiche Bedeutung überall dort, wo demenzielle Veränderungen ins Leben eines Menschen treten. Thema sind unter anderem die [...]
Weiterlesen »
dess_orientiert 1/2012: Arbeitsplatz Pflegeheim
vomdess_orientiert richtet den Blick auf den „Arbeitsplatz Pflegeheim“ und die Belastungssituation pflegender MitarbeiterInnen: Wie stellt sich die Arbeitssituation dar? Was belastet am stärksten? [...]
Weiterlesen »
„Was geht“! Sport, Bewegung und Demenz“: Anstifter- und Netzwerktreffen
vomIm Rahmen des vom Projekt „Was geht“! Sport, Bewegung und Demenz“ veranstalteten Anstifter- und Netzwerktreffens wurden am 19. September in Stuttgart fünf Sport- und Bewegungsinitiativen [...]
Weiterlesen »
demenz Nr. 14 - Thema Wohnen
vomdemenz-DAS MAGAZIN: Heft 14 befasst sich mit dem Thema Wohnen. Bekanntlich möchte fast jeder im Alter in der vertrauten Umgebung bleiben – so dies irgend möglich ist. Doch zu bestimmen, was [...]
Weiterlesen »
Neue Broschüre
vomIm Rahmen des Projekts „Nach der Diagnose“, das in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. durchgeführt und vom Sozialministerium des Landes gefördert wird, ist die [...]
Weiterlesen »
Schlafverhalten von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen
vom„Evaluation des Schlafverhaltens in einer Pflegeoase im Vergleich zum Doppel- und Einzelzimmer“ – Forschungsbericht erschienen. In den vergangenen Jahren wurde das in Erprobung befindliche [...]
Weiterlesen »
demenz Nr. 13 - Mann sein
vomDie dreizehnte Ausgabe des Magazins fragt danach, welche Bedeutung der Geschlechtsidentität beim Thema Demenz zukommt. Trifft eine Demenz den alternden Mann in den heutigen Alten-Generationen [...]
Weiterlesen »
10 Jahre Demenz Support Stuttgart gGmbH (DeSS)
vomVor zehn Jahren, im April 2002, wurden die ersten Arbeitsverträge bei Demenz Support Stuttgart gGmbH geschlossen. Die unabhängige und gemeinnützige Organisation will einen Beitrag leisten, damit [...]
Weiterlesen »
Prädikat: Ausgezeichnet
vomAm 27. Januar wurde ein umfangreiches Bewerbungs- und Auswahlverfahren mit einem belohnenden Abschluss versehen. Im Rahmen der Veranstaltung „VIELSTIMMIG! Aktiv und selbstbestimmt mit Demenz“ hat [...]
Weiterlesen »
demenz Nr. 12: Scheitern - gescheitert?
vomAm Scheitern kommt kaum vorbei, wer mit Demenz befasst ist. Doch wenn Menschen versuchen, sich in konstruktiver Weise mit Demenz auseinanderzusetzen, wird Scheitern schnell zum Tabuthema. Heft 12 [...]
Weiterlesen »
Gemeinsam bewegen wir uns lieber als allein (DVD)
vomThema Sport und Demenz: Verein „Leben mit Demenz“ weist neue Wege Gemeinsam bewegen wir uns lieber als allein Sport und Demenz
Weiterlesen »
Gradmann Gestaltungspreis und Kolloqium
vomAm 2. Dezember 2011 wurde der Gestaltungspreis der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung im Rahmen des 6. Gradmann-Kolloquiums verliehen. Prämiert wird die vorbildliche Gestaltung von Wohn- und [...]
Weiterlesen »
„Demenz – Ende der Selbstbestimmung?“
vom„Das hat mich tief beeindruckt, das habe ich zuvor so noch nicht erlebt.“ Solche und ähnliche Stimmen waren am 24. November unter den mehr als 300 Besuchern im überfüllten Saal der Hamburger [...]
Weiterlesen »
demenz Nr. 11 - Aktiv sein - passiv sein
vomAktiv, passiv - die Werthaltigkeit der Begriffe scheint in unserer Kultur eindeutig und unverrückbar. Und harmoniert mit den gängigen Bewertungen der demenziellen Seinsweise. Heft 11 stellt u.a. [...]
Weiterlesen »
Nominierung für den Deutschen Engagementpreis
vomDemenz Support Stuttgart für den Deutschen Engagementpreis nominiert: In den vergangenen Jahren hat demenz Support Stuttgart durch zahlreiche Aktivitäten und Informationsarbeit immer wieder darauf [...]
Weiterlesen »
Weltalzheimertag: Wieder einmal ohne die Betroffenen?
vomWie in jedem Jahr wird auch 2011 am 21. September in vielen Ländern der Erde der Weltalzheimertag begangen. So auch in Deutschland. Mediziner, Demenzforscher, Pflege-Experten sowie organisierte [...]
Weiterlesen »
Ein Grund zum Feiern: demenz-DAS MAGAZIN zum zehnten Mal!
vomEs gibt etwas zu feiern: die zehnte Ausgabe von demenz ist da! Für das Jubiläumsheft haben die Herausgeber das Thema Freiheit gewählt.
Weiterlesen »
Medienschmankerl
vomFür eine demenzfreundliche Zivilgesellschaft plädiert Demenz Support Geschäftsführer Peter Wißmann im Deutschlandradio Kultur anlässlich des baldigen Erscheinens des Buches "Auf dem Weg mit [...]
Weiterlesen »
Personen mit Demenz in Beratungsgremium berufen
vomWer wüsste besser, was es bedeutet mit einer Demenz zu leben als diejenigen, die Demenz tagtäglich am eigenen Leib erfahren? Und wer könnte besser beurteilen, was es braucht, um mit den damit [...]
Weiterlesen »
6. Gradmann Kolloquium am 02 12.2011 in Stuttgart
vomEs ist wieder so weit: Am 02.12.2011 findet das 6. Gradmann Kolloquium in Stuttgart statt - und dies an bewährter Stelle, im Seniorenzentrum Martha Maria. Im Zentrum steht in diesem Jahr der [...]
Weiterlesen »
demenz Nr. 9 - Humorvoll sein
vomDieses Mal geht es um das Thema "Humorvoll sein". Wir wünschen eine erfreuende Lektüre!
Weiterlesen »
Projekt - Nach der Diagnose
vomWelche Art von Unterstützung benötigen Menschen, wenn Sie die Diagnose Demenz erhalten haben? Dieser Frage geht Demenz Support Stuttgart gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg [...]
Weiterlesen »
Wege zum Leben - Premium-Edition
vomDie Premium-Edition enthält neben dem Filmessay "Wege zum Leben" auf 3 DVDs die wichtigsten Vorträge der Veranstaltung "Stimmig! Menschen Demenz bringen sich ein". Die englischsprachigen Beiträge [...]
Weiterlesen »
demenz Nr. 8 – Lebenswert
vom"Lebenswert" so der Titel des achten Heftes von demenz - DAS MAGAZIN, das sich der Frage, ob ein Leben mit Demenz lebenswert ist, aus vielerlei Perspektiven annähert.
Weiterlesen »
demenz Nr. 7 – Von Alt bis Jung
vom„Von Alt bis Jung“ ist das Thema des nunmehr siebten Heftes von demenz-DAS MAGAZIN. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei u.a. auch jüngeren Menschen mit Demenz und deren familialem Umfeld.
Weiterlesen »
Wege zum Leben
vomSeit ihrer Gründung hat Demenz Support Stuttgart das Anliegen, die Stimmen von Menschen mit Demenz hörbar zu machen mit großem Interesse verfolgt und dieses nach Deutschland vermittelt. Im Zuge [...]
Weiterlesen »
Demenz Support Stuttgart lädt ein
vomFür viele Menschen mit Demenz verändern sich die Möglichkeiten, sich artikulieren und mit der Umwelt kommunizieren zu können. Damit daraus nicht Sprachlosigkeit und Ausgrenzung entstehen, müssen [...]
Weiterlesen »
Jetzt online: Webauftritt der Demenz Support BFS!
vomBislang war lediglich das offene Veranstaltungsprogramm der Tochterorganisation Demenz Support Beratungs-, Fortbildungs- und Service GmbH (Demenz Support BFS) unter der Webadresse [...]
Weiterlesen »
Demenz Nr. 6 – Sich artikulieren
vomDas Themenheft "Sich artikulieren" wird von der Position getragen, dass Menschen mit Demenz die Gelegenheit haben müssen, sich als Subjekte zu erleben und ihre Erfahrungen, ihr Erleben, ihre [...]
Weiterlesen »
DeSS orientiert 01/2010 - Licht und Demenz
vomAlte Menschen, und insbesondere solche, die mit einer Demenz leben, sind in Bezug auf Licht oftmals dramatisch unterversorgt. Empirisch belegt gilt dies besonders häufig dann, wenn sie in einem [...]
Weiterlesen »
DeSS orientiert 01/2010 - Licht und Demenz
vomAlte Menschen, und insbesondere solche, die mit einer Demenz leben, sind in Bezug auf Licht oftmals dramatisch unterversorgt. Empirisch belegt gilt dies besonders häufig dann, wenn sie in einem [...]
Weiterlesen »
Soeben erschienen – Evaluationsstudie der Demenz Support
vomAus dem Land Luxemburg erreichte uns ein Kurzbericht zur Tagung "Lebensqualität bei Menschen mit Demenz" der RBS-Mitarbeiterin Jacqueline Orlewski, den wir Ihnen zur Kenntnis geben möchten. Die zur [...]
Weiterlesen »
Lebensqualität für Menschen mit Demenz
vomSeminar des Familienministeriums Luxemburg Das Ministerium für Familie und Integration lädt am 1. Juli 2010 zu einer Informationsveranstaltung mit dem Titel "Lebensqualität bei Menschen mit [...]
Weiterlesen »
Bahn frei für DemOS - offizieller Auftakt des Modellprogramms in Berlin
vomAuftaktveranstaltung für das Modellprogramm "Dem demografischen Wandel in der Pflege begegnen" – Projekt DemOS der Demenz Support Stuttgart bereitet sich auf Interventionsphase vor. In Berlin [...]
Weiterlesen »
Genussvoll – das neue Heft des Magazins demenz ist erschienen!
vomGenuss gehört zu den konkretesten, sinnlichsten und selbstverständlichsten Erfahrungen im Leben. Und: Der Genießer ist ein Selbstvergessener. Einer, der sich ganz und gar seiner ungebrochenen [...]
Weiterlesen »
Neu erschienen: SPIEGEL Wissen zum Thema Demenz!
vomAb heute ist die neueste Ausgabe von SPIEGEL WISSEN am Kiosk erhältlich, die sich ausschließlich dem Thema Demenz widmet: von der Prävention über die Entstehung bis hin zu den Folgen für [...]
Weiterlesen »